KNX/EIB steht für ausgereifte und weltweit durchgesetzte intelligente Vernetzung moderner Haus- und Gebäudesystemtechnik. KNX/EIB steuert gewerkeübergreifend. KNX (früher EIB = Europäischer Installationsbus) ist ein Zwei-Draht-Bussystem mit dezentraler Intelligenz. Der entscheidende Vorteil des dezentralen Aufbaus liegt auf der Hand: fällt ein Busteilnehmer aus, arbeitet das restliche System wie gewohnt weiter. Bei einer Zentralsteuerung hingegen würde dies einen Totalausfall bedeuten. Eine sehr hohe Funktionssicherheit ist mit einer KNX – Anlage somit gewährleistet.
Beim KNX handelt es sich um ein Herstellerübergreifendes Bussystem. Durch unabhängige Zertifizierungsstellen werden alle Neuentwicklungen bezüglich Einhaltung der KNX - Standards geprüft. Nur geprüfte Produkte dürfen als KNX - Produkte vertrieben werden. So wird eine Kompatibilität zu den Produkten der ersten Generation erreicht. Zudem können alle Produkte verschiedenster Hersteller miteinander kombiniert verbaut werden. Durch die Zertifizierung wird ein Zusammenwirken garantiert.
Da mittlerweile über 200 Hersteller nach dem KNX – Standard gefertigte Produkte anbieten, ist die Produktvielfalt größer als bei jedem anderem System.
Geringer Eigenverbrauch (Stand–by-Verbrauch) der KNX–Komponenten. So liegt der Eigenverbrauch der meisten Komponenten deutlich unter 0,3 Watt. Mehr erfahren Sie, wenn Sie diesem Link folgen.
Durch den Einsatz von KNX lassen sich ca. 30- 40% Energie einsparen.
Zukunftssicherheit ist auch durch die große Anzahl der Hersteller und der bereits verbauten Systeme über Jahrzehnte gewährleistet.