e-masters
Header Bild

Grundlagen

Weltweiter Standard der Gebäudetechnik.

Gültigkeit unter folgenden Normen:

Nationale Norm DIN/VDE 0629 Teil 5-1
Europäische Norm CENELEC EN 50090-5-1
Weltweite Norm ISO/IEC 14543 Part 3-5

Inkl. aller Medien TP, PL, RF, IP.

Unterschied KNX zu konventioneller Technik am Beispiel der Ausschaltung

Zertifizierte Busleitung: PYCYM 2x2x0,8 (verdrillte Zweidrahtleitung)

  • physikalischen Eigenschaften
    • Aderzahl,
    • Querschnitt,
    • Isorlierspannung,
  • leicht von anderen Leitungen zu unterscheiden

Teilnehmer und Leitungslängen innerhalb einer Linie

Grundlagen / Definitionen

  1. Der KNX Bus ist dezentral organisiert.
        Jeder Teilnehmer besitzt eigene Intelligenz.

  2. Jeder Teilnehmer bekommt eine individuelle Adresse,
        die Physikalische Adresse.
        Format : 0.0.1 – 15.7.254

  3. Es gibt zwei Arten von Teilnehmern:
        Sensor -> Er sendet Informationen.
        Aktor -> Er empfängt Informationen und führt sie aus.

  4. Ausgeführte Informationen werden Aktionen genannt.
        Diese werden durch die Gruppenadressen beschrieben.
        Format : 0/0/1 – 7/15/255

  5. Die Verknüpfung ist die Zuweisung einer Gruppenadresse an die Kommunikationsobjekten der Teilnehmer.

Topologie

Aufteilung in Gebäuden

KNX Grundlagen - Ein erster Einblick in die Technik - Download PowerPoint Datei